Wanderung zum Nixenfall
Posted on | Mai 15, 2020 | 1 Kommentar
In der letzten Woche haben wir Euch das Weißenbachtal als Ausflugsziel bereits vorgestellt und auch den Hinweis zur Wanderung zum Nixenfall gegeben. Wie gewohnt möchten wir keine „veralteten“ Informationen herausgeben, daher haben wir die kurze Wanderung zum Wasserfall und der Nixe selbst beschritten.
Gestartet wird die Wanderung entweder gegenüber des Startpunkts der Wanderung zum Schoberstein. Biegt man von von Unterach aus kommend nach dem Gasthaus zur Nixe auf die Straße ins Weißenbachtal ein, so sieht man meist schon ein paar parkende Autos gegenüber des Wanderstarts. Man kann sein Auto entweder hier abstellen und von dort aus losstarten, möchte man den Kindern das Aussteigen neben der Straße ersparen, kann man auch über die Brücke zum Parkplatz fahren, der sich unmittelbar ein Beginn des Wanderweges befindet. Beim Start der Route findet man auch eine Übersichtstafel über das Wandergebiet Weißenbach, auf der man die Routen nochmals begutachten kann.
Zuerst wandert man ein Stück entlang des Weißenbachs – das Ufer ist nur 2 Meter vom Wanderweg entfernt und es gibt immer wieder Stellen, wo man direkt zum Wasser hinuntergehen kann. An heißen Sommertagen kann man so bereits beim Wanderstart oder nach der Rückkehr eine herrliche Erfrischung genießen. Die Wanderroute ist bis auf ein Schild, auf dem die Schrift schon abgegangen ist, jedoch von freundlichen Wanderern neuerlich ergänzt wurde, sehr eindeutig beschriftet. Zu Beginn der Route begibt man sich auf dem Wanderweg 10 bzw. 10b, dem Eibenberg Rundwanderweg. Erst ca. nach der Hälfte der halbstündigen Wanderung zweigt der Weg zum Nixenfall ab.
Herrliche Waldluft, wunderschöne Licht- und Schatten-Spiele und satte farben werden dem Wanderer an jeder Ecke und nach jeder Kurve geboten. Hört man es klingeln, so nähern sich ein paar Radfahrer oder Mountainbiker, die den Eibenberg Rundwanderweg auf dem Sattel entdecken. Auf den kommenden Lichtungen, wenn man am Weg aus dem Wald herauskommt, kann man einen tollen Blick auf den Schober und den Schoberstein genießen.
Kurz vor dem Erreichen des Wasserfalls, führt der Weg durch einen Bogen mit der Aufschrift NIXENFALL, sowie einer Hinweistafel mit der Sage rund um die Nixe vom Attersee. Folgt man dem etwas schmalen Weg gelangt man zu den Treppen, die direkt zum Wasserfall führen. Oberhalb des Wasserbeckens, in das der Nixenfall das Wasser herabstürzen lässt, befindet sich noch eine Rastmöglichkeit mit einem Tisch und einer Bank, auf dem man herrlich Picknicken kann, während das Wasser von Oben nach Unten fällt. Kinder können sich hier einen Stempel der Nixe abholen.
Die letztes Mal angesprochene Nixenstatue musste leider entfernt werden und kann derzeit nicht bestaunt werden, da Sie aus noch ungeklärten Gründen beschädigt wurde.
Der Weg ist perfekt für einen kurzen Familienausflug geeignet. Auf einem gut gepflegten Kiesweg kann man auch mit dem Kinderwagen ohne Probleme und ohne größere Steigungen dahinwandern. Nur beim Aufstieg zum Nixenfall selbst, müssen ein paar Stufen überwunden werden – hier empfiehlt es sich zu Zweit den Kinderwagen raufzutragen. Haben Sie ihren Urlaub mit ihrem Hund gebucht, so gönnen Sie ihrem vierbeinigen Freund dieses Erlebnis. Es wäre nicht der erste Hund, der das Plantschen unter dem Wasserfall mit Freunde genießt.
Auf unserem Weg zum Nixenfall sind uns ausschließlich freundliche und fröhliche Wanderer begegnet. Ein freundliches „Grias Di“ hat noch immer jedes Eis gebrochen. Auch wenn die Wanderbegegnungen nicht Deutsch sprechen – ein freundliches Hello kann jeder aus dem Wanderhut zauber.
Hier noch ein paar Fotos von unserem Ausflug inkl. aller Abzweigungen und Eindrücke, die wir gesammelt haben.
Der Nixenfall ist in jedem Fall eine Wanderung wert!
Kommentare
Eine Antwort to “Wanderung zum Nixenfall”
Schreibe deine Meinung zum Artikel.
September 6th, 2012 @ 18:58
Meine Familie und ich sind diesen Weg schon ca.20 Mal gegangen. Die Familie Grabner hat uns zum Anfang unserer mittlerweile 20 Jahre dauernden Campingzeit im Sommer über den Nikoloweg von Steinbach zum Nixenfall geführt. Eine nette Rast bei Leberkäse und Getränken erfrischte uns wunderbar.Der Höhepunkt war dann das Baden im Kalten Nixenbecken. Mann fühlte sich wie neugeboren. Damals sah uns noch die Steinerne Nixe zu. Wenn wir den Heimweg antraten fuhren wir mit dem Schiff von Weissenbach nach Steinbach.So erlebten wir manchen schönen Wandertag.